Und so funktioniert Fair Aufgelöst:
Nach einem ersten Telefonat vereinbaren wir mit Ihnen einen vor-Ort Termin zur Besichtigung und Sie erhalten von uns nach ausführlicher Besprechung, Schätzung der Arbeitszeit und der Menge der tatsächlich zu entsorgenden Dinge einen Kostenvoranschlag.
Entsorgt wird nur der wirkliche Müll, die Kosten hierfür fallen für Sie daher in der Regel sehr gering aus. Selbstverständlich wird der Müll ordungsgemäß zu den entsprechenden Baubetriebshöfen gebracht.
Am vereinbarten Termin räumen wir wie besprochen. Alle noch nutzbaren Dinge kommen zunächst in unser Lager und werden von dort verteilt. Die Sachen werden zum Teil von uns verkauft, der weit größere Teil wird gespendet. Der Verkaufserlös deckt die Kosten die für die gespendeten Sachen für zusätzliche Fahrten, Porto, etc. So verfahren wir mit folgenden Dingen:
- Geschirr und Besteck sammeln wir um langfristig einen Geschirrverleih anzubieten – Sie können dann bei uns für Veranstaltungen Teller, Tassen und Co ausleihen anstatt Einweggeschirr zu kaufen.
- Möbel, Elektrogeräte und weiteres Wohnungsinventar verschenken und verkaufen wir oder geben sie an Möbelkammern, Sozialkaufhäuser und ähnliche Einrichtungen.
- Noch original verpackte und haltbare Lebensmittel verteilen wir über Foodsharing Gruppen oder bringen sie ggf. zur Tafel oder Obdachlosenhilfen.
- Bekleidung und andere Textilien werden zu großen Teilen gespendet oder an Upcyling Projekte gegeben.
- Brillen spenden wir an entsprechende Organisationen die weltweit Menschen helfen die sich sonst keine Brille leisten können.
Auf Facebook und Instagram berichten wir regelmäßig über aktuelle Spenden und Projekte.